Gestern war ich in Berlin auf dem WP Camp, eine Barcamp rundum das beliebte Blogsystem WordPress. Das Barcamp fand in der Beuth Hochschule für Technik Berlin statt. Es richtete sich an Blogger die WordPress nutzen. Es waren aber viele Leute anwesend die nicht primär Blogger waren.
Clik here to view.

WP-Camp Berlin Begrüßung
Berlin – Um 10 Uhr morgens bin ich mit Ronny Siegel und Marcus Franke im WP Camp Berlin angekommen. Schon die Fahrt nach Berlin war sehr angenehm und wir konnten uns rege über diverse Themen, wie z. B. Google + und Co. austauschen.
Die Location war sehr gut gewählt und wir fanden sofort einen guten Parkplatz. Die Registrierung als Teilnehmer ging sehr schnell und reibungslos und ich konnte meine T-Shirt Sammlung von Veranstaltungen wieder mal aufstocken.
Das Session Angebot war überschaubar und ich konnte mich relativ schnell entscheiden, welchen Vortrag ich besuchen wollte. Das ist ein Umstand, den ich von der SEO Campixx nicht gewohnt bin.
Diese Sessions habe ich besucht
Plugin- und Themeentwicklung leicht gemacht
Diese Session war mehr oder weniger eine Vorstellung von einem zukünftigen Produkt von der inspyde GmbH, mit dem man ein WordPress Plugin sehr schnell entwickeln kann. Es wird wahrscheinlich nächstes Jahr als Webservice angeboten. Über Preise wollte der Redner nicht sprechen. Das Tool sah wirklich sehr vielversprechend aus.
Clik here to view.

Die Session “WordPress SEO für Einsteiger” auf dem WP Camp Berlin
Diese Session wurde von zwei Mitarbeiter einer namhaften SEO Agentur gehalten, deren Name ich hier nicht nenne möchte, weil ich glaube, dass sie nicht repräsentativ für deren eigentliches Know-how waren. Diese Session war so “basic”, dass sie schon unterirdisch war. Es fing schon damit an, dass die Referenten keinen eigenen Laptop für den Vortrag hatten und sich einen aus dem Publikum leihen mussten. Sorry, aber das geht gar nicht, wenn man für eine namhafte Agentur einen Vortrag halten möchte.
Ich bin natürlich was das Thema SEO betrifft extrem vorbelastet, dennoch wollte ich gerne wissen, wie rege das Interesse an “SEO-Basic-Wissen” ist und was sogenannte Profis an Wissen unbedarften Bloggern weitergeben.
Ich fand den Vortrag nicht nur langweilig, weil ich vieles schon kannte, sondern weil ich Ur-Schleim Diskussionen über Domains mit “www” oder “ohne www” nicht erwartet hätte. Das übliche OnPage Blala über Title-Tags und h1-Tags war ja auch zu erwarten.
Es wurden auch einige SEO-Plugins vorgestellt und meiner Meinung nach schon fast bösartig auf das WordPress Plugin “SEO Smart Links” verwiesen. Jeder SEO weiß, dass spätestens seit dem Pinguin Update, dass viele Links mit harter Keyword Verlinkung schädlich sind und eine Seite abschießen können. Genau das bewirkt das Plugin, wenn man es nicht richtig einstellt. Es ist definitiv keine Empfehlung für SEO-Einsteiger und selbst Profis sollten lieber Abstand davon nehmen.
Schade fand ich, dass als SEO-Einsteiger Quellen nur amerikanische Seiten und Namen genannt wurden. Hier hätte man sehr gut auf den SEO Basic Podcast von Marco Janck auf Radio4SEO verweisen können. Das Thema Links und OffPage-SEO wurde nur in einem Nebensatz am Schluss erwähnt.
Rapid Prototyping – Layoutentwicklung im Browser
Clik here to view.

Die Session Rapid Prototyping – Layoutentwicklung im Browser auf dem WP Camp Berlin
Hier wurde eine Theme Entwicklungsumgebung im Browser vorgestellt. Eine Art WYSIWYG Editor. Wer Themes Entiwckelt sollte die Seite thinkingtags.com besuchen und es einmal selber ausprobieren.
Verwaltung und Einbindung von Anzeigenwerbung
Diese Session hat einige WordPress Plugins vorgestellt, wie man seine Anzeigen in WordPress verwalten kann. Auch dieser Vortrag war rege besucht.
Neue Möglichkeiten der Blogvermarktung
Clik here to view.

Die Session “Neue Möglichkeiten der Blogvermarktung” mit Michael Firnkes
Dieser Vortrag wurde dem Buchautor Michael Firnkes gehalten, der das Buch Blogboosting publiziert hat. Es war ein sehr hochwertiger Vortrag, der auch mich auf neue Ideen der Blogvermarktung gebracht hat.
Zum Schluss habe ich mir diese Session angeschaut, denn Sicherheit ist meiner Meinung nach extrem wichtig. Auch ich hatte schon meine Erfahrung mit fiesen BöackHat Spammern gemacht. Es ist immer gut, sich auf diesem Gebiet ein wenig auf dem Laufenden zu halten.
Meine Fazit
Ich fand das WP Camp Berlin sehr gut organisiert. Dank der Sponsoren wurde den Teilnehmern eine gute Verspflegung geboten mit vielen Softdrinks, darunter auch Club Mate, und vielen Snacks. Das Chili fand ich aber extrem laff und hatte mehr den Charakter einer milden Bohnensuppe.
Auffallend war, dass ich mehr “Nicht-Blogger” getroffen habe, sondern Vertreter aus der Wirtschaft, was zeigt welchen Stellenwert WordPress und Blogger mittlerweile haben. Ich werde sicherlich nächstes Jahr wieder das WP Camp Berlin besuchen, vielleicht auch mit eigenem Vortrag.
Übrigens, ein Facebook Like oder Google+ Klick ist wie der Applaus für einen Straßenmusikanten. Image may be NSFW.
Clik here to view.
The post Mein Eindruck vom WP Camp Berlin appeared first on .